Formulieren Sie unmissverständlich, richtig und konsequent!

Besonders wichtig bei Schriftstücken, wie Betriebsvereinbarungen oder Beschlüssen

Beispiel:

"Der Mann sagt, die Frau kann kein Auto fahren."

"Der Mann, sagt die Frau, kann kein Auto fahren".

Erkennen Sie die unterschiedliche Bedeutung?

Es darf kein Interpretationsspielraum bestehen!


Cool bleiben beim Verhandeln

Verhandeln Sie so, um in keine Sackgasse zukommen.

"Wenn eine Tür zugeht, geht eine andere Tür auf".

Bereiten Sie sich intensiv auf Gespräche oder Verhandlungen mit dem Arbeitgeber vor, bleiben Sie gelassen, zielorientiert und souverän.

Vertrauen Sie ihrer eigenen Stärke. Sie allein haben das Heft in der Hand.

Wie Sie gekonnt formulieren, auch das werden wir miteinander perfektionieren. Weitere, wertvolle, Praxistipps gibt es in jedem Seminar.

Verhalten bei Gesprächen, Sitzungen und vor allem, bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber!

Diese Tipps gibt's ebenfalls im Seminar.


Wie löse ich Konflikte und schwierige Situationen?

Seien Sie bereit, die Situation aus einer anderen Perspektive zu sehen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in jedem unserer Seminare.

Fallanalyse von allen möglichen Seiten!

Die vielen Lösungsmöglichkeiten werden auch Sie positiv überraschen. Probieren Sie es aus!